Skip to content

Kategorie: Mehr Sport

„Ich hatte sofort Lust die Sportart in Deutschland groß aufzuziehen”

Mit 6 Jahren kam sie zu ihrer Sportart Basketball .Inzwischen ist sie eine der erfolgreichsten deutschen Spielerin: Svenja Brunckhorst. Mehrfache deutsche Meisterin, Pokalsiegerin beim 5×5 Basketball. Die Kapitänin der DBB

„Ich muss nicht zweimal am Tag das Gleiche trainieren”

Moderner Fünfkampf :Schwimmen, Fechten, Reiten und das Combined aus Laufen und Schießen. Die Sportart betreibt seit dem neunten Lebensjahr Janine Kohlmann.  Im Interview mit SportlerINside erzählt sie uns, wie zu ihrer

„Man versucht an die guten Momente zu denken und neue Erinnerungen zu schaffen”

Anna Limbach ist Säbelfechterin. Sie begann mit fünf Jahren mit dem Florettfechten, weil es Säbelfechten damals nur für die Männer gab. Im Interview mit SportlerINside erzählt sie uns über die

„Es wäre schon nicht schlecht, wenn irgendwann jeder Bogenschütze wüsste, wer Clea Reisenweber ist”

Nachwuchstalent Clea Reisenweber begann im Alter von 3 Jahren mit dem Eiskunstlaufen. Entschied sich dann aber mit 9 Jahren für das Bogenschießen. Im Interview mit SportlerINside spricht sie über die

„Ich habe mich bewusst für das Paarlaufen entschieden, da man dort mehr erreichen kann”

Annika Hocke  ist Eiskunstläuferin. Sie begann mit fünf Jahren mit der Sportart. Zu Beginn als Einzelläuferin unterwegs ist sie inzwischen endgültig zum Paarlauf gewechselt. Im Interview mit SportlerINside erzählt sie

„An der Startlinie war ich unglaublich nervös aber auch stolz darauf, was ich bis dahin schon erreicht habe”

Bahnrad und Straßen sind die Sportarten von Romy Kasper . Olympiateilnehmerin 2016 in Rio, Drittplazierte bei den deutschen Straßenmeisterschaften und Zweitplazierte bei den Katar Rundfahrten. Kasper hat schon vielen erlebt

„Im Laufe der Zeit habe ich dann gelernt, dass man im Laufsport mit Fleiß viel erreichen kann”

Elena Burkard ist in der Welt der Leichtathletik zu Hause. Ob Hindernis- oder Crosslauf, ob Mittel- oder Langstrecken. Egal welcher Untergrund oder Distanz Hauptsache  Laufen. Im Interview mit SportlerINside erzählt

„Es war unglaublich aufregend aber an sich war es am Ende nicht viel anders als bei einer WM oder einem Weltcup”

Bei den olympischen Spielen 2012 in London als Seglerin dabei, heute als Trainerin aktiv. Franziska Goltz erzählt uns im Interview mit SportlerINside ihre Erfahrung bei den olympischen Spielen, wie sie

„Es ist das Flair und die Leichtigkeit”

3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Rad fahren, 42,195 Kilometer Laufen – Ironman!  Eine der Distanzen von Triathletin Katja Konschak . Die Vizeweltmeisterin in der Altersklasse 25-29 Jahre auf Hawaii steht

„Ringen prägt einen extrem für das restliche Leben”

Aline Rotter-Focken steht vor ihren letzten olympischen Spielen in Tokio in der Sportart Ringen. Sie wurde 2014 Weltmeisterin in der Gewichtsklasse bis 69kg und gewann mehrere Silber- und Bronzemedaillen bei